Ausbau übergemeindliches Radwegenetz im Pustertal

Gespräch mit dem zuständigen Landesrat Alfreider Der Präsident der Bezirksgemeinschaft Pustertal, Robert...

Veröffentlichungsdatum:

28.05.2024

Lesedauer

2 Minuten

Themen
Kategorien

Gespräch mit dem zuständigen Landesrat Alfreider


Der Präsident der Bezirksgemeinschaft Pustertal, Robert Alexander Steger und Friedrich Mittermair, zuständiger Bezirksreferent für die Radwege, haben sich gemeinsam mit dem verantwortlichen Mitarbeiter der Bezirksgemeinschaft am Montag, 27. Mai mit Landesrat Daniel Alfreider und seinen Mitarbeitern getroffen, um über das übergemeindliche Radwegenetz im Pustertal zu sprechen. Zentrales Thema waren verschiedene Ausbauprojekte und die Finanzierung selbiger.


Mit 128 km ist das Radwegenetz im Pustertal das größte landesweit. Nach und nach soll es auf alle Seitentäler ausgedehnt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Finanzierung der künftigen Ausbauprojekte von Seiten der Landesregierung unerlässlich. Die Vertreter der Bezirksgemeinschaft haben sich daher am Montag mit dem zuständigen Landesrat über die geplanten Projekte ausgetauscht. Konkret zugesichert wurde beim Gespräch die Finanzierung eines Ausbauprojektes im Ahrntal, genauer der Abschnitt Arzbachbrücke bis Dorfeinfahrt St. Johann. Veranschlagte Kosten für das Ausbauprojekt sind 900.000,00 Euro. Präsident Steger zeigt sich erfreut über die Zusage: „der Ausbau des Radwegenetzes im Pustertal, vor allem in den Seitentälern ist uns ein großes Anliegen und bringt uns in puncto nachhaltige Mobilität ein großes Stück weiter.“ Ebenso zugesichert wurde die Finanzierung der Planungskosten für den Ausbau des Abschnittes Schmieden – Pragser Wildsee. Beide Bauvorhaben werden nun von der Bezirksgemeinschaft nun in Angriff genommen. 

Weiteres wichtiges Thema des Gesprächs war die Finanzierung des Ausbauprojektes in der Industriezone in Gais sowie die Realisierung der Verbindung Bruneck-Pfalzen.

Die Landesverwaltung hat im Zeitraum 2022-2024 über 4.000.000 Euro für Ausbauprojekte und die außerordentliche Instandhaltung des Radwegenetzes im Pustertal investiert. Mit diesen Geldern wurden die Ausbauprojekte Gratsch-Graaboden in Toblach, der Anschluss der Gemeinde Rasen an das übergemeindliche Radwegenetz, der Ausbau Bruneck-St. Georgen sowie eine große Anzahl an Instandhaltungsmaßnahmen realisiert.

Um dem Ziel, das Radwegenetz im Pustertal auf alle Seitentäler auszudehnen, näher zu kommen, ist die Bezirksgemeinschaft vorwiegend auf weitere Finanzierungen von Seiten des Landes angewiesen.


Weitere Informationen erhalten Sie in den Technischen Diensten der Bezirksgemeinschaft Pustertal unter 0474 412989 oder radwege.pustertal@bzgpust.it.

Kontakt

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 28.05.2024, 13:39 Uhr

Entdecken

Bekanntmachungen

Ausschreibungen, Bekanntmachungen von Wettbewerben und weitere Informationen Möglichkeiten für Bürger*innen...

News

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das kulturelle Leben in der Gemeinde.

Pressemitteilungen

Amtliche Mitteilungen des Bürgermeisters, der politischen Organe und der Gemeindeämter.